AktuellesSachsen-Anhalt

Am heutigen Sonntag fand in der Hohen Börde der 3. Landesparteitag von Bündnis Deutschland, Landesverband Sachsen-Anhalt statt.

Die scheidende Landesvorsitzende, Kathrin Schreck, erinnerte an die Anfänge der Partei und insbesondere die Leistungen der Mitglieder in den letzten 12 Monaten; neben den viele Stammtischen, insbesondere in Halle (Saale) und Magdeburg, waren wir erstmals bei einer Bundestagswahl dabei und haben uns mehr als achtbar geschlagen. Mit viel Engagement, Kreativität und enormen eigenen zeitlichen und finanziellen Einsatz konnten wir in 4 Wahlbezirken mit Direktkandidaten antreten und im gesamten Land mit einer Liste, die mit kompetenten Persönlichkeiten besetzt wurde.

Nach 2 Jahren stand dieses Mal die komplette Neuwahl des Vorstands an. Das Ergebnis kann sich sehen lassen; sowohl Altbewährte wie Neumitglieder wurden gewählt, und selbst die unterschiedlichen Regionen sind sehr ausgewogen vertreten. Das alles ohne Quotenvorgaben, sondern ausschließlich auf Basis von Kompetenz.

Dies ist unser neuer Landesvorstand:

  • Landesvorsitzender: Claudius Borgmann
  • stellv. Landesvorsitzende: Mario Laddey, Kathrin Schreck, Martin Schröder
  • Landesschatzmeister: Annett Laddey
  • Beisitzer: Dirk Chris Kasten, Silvana Köhler-Babiak, Tendai Mukau, Pascal Ruhbaum, Gerhard Weihrather

Der neugewählte Landesvorsitzende, Claudius Borgmann, bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern für die vertrauensvolle und intensive Arbeit, den teilnehmenden Mitgliedern für die Anwesenheit und zielgerichtete Mitarbeit und schwor alle auf die kommenden Monate ein: “Unser Ziel muss es sein, bei der Landtagswahl am 6. September 2026 in allen Wahlkreisen mit Direktkandidaten anzutreten. Wir werden den Wählern inhaltlich ein attraktives Angebot machen, für mehr Freiheit und weniger Staat. Ein “Weiter so” der Altparteien ist keine Lösung. Sachsen-Anhalt hat etwas besseres verdient.”

Mitglieder anderer Parteien, die sich mit unserer freiheitlich, bürgerlichen Ausrichtung anfreunden können, sind bei uns herzlich Willkommen. Lernen Sie uns kennen.
Politisch-Passive, die sich zukünftig aktiv einbringen sollen, ebenso.